Erweiterung Serviceanlage Biel
Die SBB investieren derzeit 45 Millionen Franken, um den Servicestandort Biel zu erneuern und zu erweitern. Die Bauarbeiten zur Modernisierung und Erweiterung der SBB-Serviceanlage Biel haben plangemäss begonnen.
Mit der Investition wird der Standort Biel fit gemacht für die betriebsnahe, d.h. leichte Instandhaltung der Intercity-Neigezüge (ICN). Somit ist Biel als Ergänzung zum Standort Yverdon-les-Bains zu betrachten, wo weiterhin die schwere Instandhaltung der ICN durchgeführt wird.
Die Anlage muss für 200 Meter lange Fernverkehrszüge erweitert werden (heute haben Züge von bis zu 160 Meter Länge darin Platz). Das Gebäude wird ebenso verlängert wie die Servicegleise. Zudem wird das Gleisfeld vor der Anlage angepasst
Nach der Erweiterung und Modernisierung der SBB-Serviceanlage Biel stehen sechs komplett für die Instandhaltung von ganzen Zugskompositionen ausgerüstete Standplätze zur Verfügung.
Wir, die Wiederkehr &Villiger AG, begleiten diese Erweiterung der 15kVAC Fahrstrominnenanlage über alle Projektphasen im Auftrag der SBB P-OP.
Die Erweiterung umfasst den kompletten Ersatz der Fahrleitungs- und Lauflichtsteuerung, des Schlüsselverriegelungssystems sowie die Erweiterung der Fahrstrominnenanlage mit automatischer Spannungsversorgung (15kVAC) in verschiedene Sektoren über neue Sektorschalter. Die Erdung der Fahrleitung in der Serviceanlage erfolgt automatisch über einschaltfeste Erdungstrenner (Ergänzung des Rückleiterkonzepts). Die Fahrstromanlage wird als vollautomatische Anlage konzipiert.