Sulgen Schaltposten-Ersatz
Aufgrund der Angebotserweiterung in der Ostschweiz (AP Ost) und der neuen wesentlich leistungsstärkeren Fernverkehrs-Dosto kommt die 15 kV-Stromversorgung im Raum Sulgen – Romanshorn ans Limit. Aufgrund der ungenügenden Selektivität ist mit Schutzabschaltungen zu rechnen, was Auswirkungen auf den Fahrplan hat. Mit einem neuen Hauptschaltposten (HSP) in Sulgen kann die Situation entschärft werden, da mit zusätzlichen Leistungsschaltern die effektive Stromtragfähigkeit der Fahrleitungen viel besser ausgenützt werden kann. Der Hauptschaltposten und die Schalter des Nebenschaltpostens sind „End of Life“ und sollten gemäss Programm im Rahmen der FL-Erneuerung Weinfelden – Romanshorn (zweiter Teil Thurtal) ca. 2024 erneuert werden. Wegen der Dringlichkeit von Angebotskonzept und FV-Dosto muss die Erweiterung des HSP vorgezogen werden. Bei dieser Gelegenheit ist in Sulgen sowohl das Speise- und Schutzkonzept wie auch das Knotenkonzept vollständig umzusetzen, was die Speisesituation sowie die betriebliche Verfügbarkeit des Knotens Sulgen und der Linien 840 und 852 klar verbessert. Auch die Instandhaltung wird vereinfacht, in dem der Hauptschaltposten ohne Auswirkungen auf den (reduzierten) Betrieb spannungsfrei geschaltet werden kann. Die bestehende Fahrleitungsanlage vom Typ N-FL entspricht weitgehend dem heutigen Standard.
Dienstleistungen: Projektleitung über folgende Projektphasen der Fahrstromanlage: - Erstellen Bauprojekt und Plangenehmigungsdossier - Auflagebearbeitung - Lieferung Angaben zur Ausschreibung (NPK) - Ausführungsprojekt inkl. dazugehörenden Materiallisten (Stufe Ausschreibung) - Koordination mit Fachdiensten, Bauherrenvertretung - Erstellen der Anlagedokumentation